Gefangenenlager in der alten Schule, Gonbach

Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Wechseln zu:Navigation, Suche

Standort: Hauptstraße 14, Gonbach[1]

Die Karte wird geladen …
Bestandsdauer ab Sommer 1940[2]
Organisatoren

Insassen Kriegsgefangene: 10-15 französische Kriegsgefangene[3]
Infrastruktur Umnutzung
Sicherung / Befestigung
Bewachung
Einsatzorte Landwirtschaft; Hilfsdienste unter anderem bei der Feuerwehr[4]
Besonderheit

Endnoten

  1. FELDNER, Bernd: Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht von Karl Born, in: FELDNER, Bernd: Gonbach. Chronik einer Nordpfalzgemeinde. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der Gemeinde, Gonbach 1991, S. 199-202, hier S. 199.
  2. FELDNER, Bernd: Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht von Karl Born, in: FELDNER, Bernd: Gonbach. Chronik einer Nordpfalzgemeinde. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der Gemeinde, Gonbach 1991, S. 199-202, hier S. 199.
  3. FELDNER, Bernd: Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht von Karl Born, in: FELDNER, Bernd: Gonbach. Chronik einer Nordpfalzgemeinde. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der Gemeinde, Gonbach 1991, S. 199-202, hier S. 199.
  4. FELDNER, Bernd: Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht von Karl Born, in: FELDNER, Bernd: Gonbach. Chronik einer Nordpfalzgemeinde. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der Gemeinde, Gonbach 1991, S. 199-202, hier S. 199.


Diese Seite wurde zuletzt am 4. November 2025 geändert.