Gemeinschaftslager der Zweckgemeinschaft Schuhindustrie Hauenstein, Burgstraße 8
Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Standort: Burgstraße 8, Hauenstein[1]
| Bestandsdauer | ab 31.12.1942[2] |
| Organisatoren |
Betreiber:Zweckgemeinschaft Schuhindustrie[3]
|
| Insassen | zivile ausländische Arbeiter: ab 31.12.1942: 60 Polinnen; Februar 1942: weitere 20 Polinnen[4] |
| Infrastruktur | Umnutzung: stillgelegte Schuhfabrik Franz Seibel & Söhne[5] |
| Sicherung / Befestigung | |
| Bewachung | : Aufsicht durch Schuhfabrikant Franz Seibel[6] |
| Einsatzorte | acht Schuhfabriken in Hauenstein[7] |
| Besonderheit |
Endnoten
- ↑ Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 033 7, DocID 70820071: Bürgermeister, Verzeichnis der im Gemeinschaftslager Hauenstein Burgstrasse 8, [sic! ]untergebrachten Polinnen, Hauenstein, 7.01.1943 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70820071, zuletzt abgerufen am 5.03.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 033, DocID 70820072: Bürgermeister an Landrat Pirmasens, Betreff: Ausländerpolizei, Hauenstein, 2.02.1943 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/en/document/70820072, zuletzt abgerufen am 17.01.2024].
- ↑ GEMEINDE HAUENSTEIN (Hrsg.): 100 Jahre Schuhindustrie in Hauenstein 1886-1986, Offenbach / Landau 1986, S. 87f; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 033 7, DocID 70820071: Bürgermeister, Verzeichnis der im Gemeinschaftslager Hauenstein Burgstrasse 8, [sic! ]untergebrachten Polinnen, Hauenstein, 7.01.1943 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70820071, zuletzt abgerufen am 5.03.2025].
- ↑ Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 033 7, DocID 70820071: Bürgermeister, Verzeichnis der im Gemeinschaftslager Hauenstein Burgstrasse 8, [sic! ]untergebrachten Polinnen, Hauenstein, 7.01.1943 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70820071, zuletzt abgerufen am 5.03.2025].
- ↑ GEMEINDE HAUENSTEIN (Hrsg.): 100 Jahre Schuhindustrie in Hauenstein 1886-1986, Offenbach / Landau 1986, S. 87f; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 033, DocID 70820129: Gemeinde Hauenstein, Verzeichnis der im Gemeinschaftslager Hauenstein Burgstrasse 8, untergebrachten Polinnen [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70820129, zuletzt abgerufen am 5.09.2024]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 033, DocID 70820130: Gemeinde Hauenstein, Verzeichnis der im Gemeinschaftslager Hauenstein Burgstrasse 8, untergebrachten Polinnen [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70820130, zuletzt abgerufen am 5.03.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 033 7, DocID 70820069: Bürgermeister, Verzeichnis der im Gemeinschaftslager Hauenstein Burgstrasse 8, [sic! ]untergebrachten Polinnen, Hauenstein, 7.01.1943 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70820069, zuletzt abgerufen am 5.03.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 033 7, DocID 70820070: Bürgermeister, Verzeichnis der im Gemeinschaftslager Hauenstein Burgstrasse 8, [sic! ]untergebrachten Polinnen, Hauenstein, 7.01.1943 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70820070, zuletzt abgerufen am 5.03.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 033 7, DocID 70820071: Bürgermeister, Verzeichnis der im Gemeinschaftslager Hauenstein Burgstrasse 8, [sic! ]untergebrachten Polinnen, Hauenstein, 7.01.1943 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70820071, zuletzt abgerufen am 5.03.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 033, DocID 70820072: Bürgermeister an Landrat Pirmasens, Betreff: Ausländerpolizei, Hauenstein, 2.02.1943 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/en/document/70820072, zuletzt abgerufen am 17.01.2024].
- ↑ GEMEINDE HAUENSTEIN (Hrsg.): 100 Jahre Schuhindustrie in Hauenstein 1886-1986, Offenbach / Landau 1986, S. 87f.
- ↑ GEMEINDE HAUENSTEIN (Hrsg.): 100 Jahre Schuhindustrie in Hauenstein 1886-1986, Offenbach / Landau 1986, S. 87f.
- ↑ GEMEINDE HAUENSTEIN (Hrsg.): 100 Jahre Schuhindustrie in Hauenstein 1886-1986, Offenbach / Landau 1986, S. 87f; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 033 7, DocID 70820071: Bürgermeister, Verzeichnis der im Gemeinschaftslager Hauenstein Burgstrasse 8, [sic! ]untergebrachten Polinnen, Hauenstein, 7.01.1943 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70820071, zuletzt abgerufen am 5.03.2025];.
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Oktober 2025 geändert.