Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 1056

Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Wechseln zu:Navigation, Suche

Standort: Elmstein-Appenthal[1]

Die Karte wird geladen …
Bestandsdauer mindestens ab Dezember 1941[2]
Organisatoren

Betreiber:Stalag XII B Frankenthal[3]
Insassen Kriegsgefangene: 1942: 33 Belgier und 2 Franzosen[4]
Infrastruktur Umnutzung: im Saal neben der Gaststätte Haag[5]
Sicherung / Befestigung Stacheldrahtzahn (ca. 3 Meter hoch)[6]
Bewachung 2 deutsche Wachsoldaten; 2. Kompanie Landesschützen-Bataillon 434[7]
Einsatzorte Forstsamt Elmstein; Sägewerke J. Eggelhoffer (Elmstein-Appenstein), Fa. Riel und Sohn (Appenthal), Helmbach; Firma Kuntz; Fuhrunternehmer Heinrich Heidinger; Pferdefuhrwerk Seeber Jakob (Helmbach); Leising Ludwig (Elmstein);[8]
Besonderheit Verpflegung durch die Wirtsfamilie Theobald Haag[9]

Endnoten

  1. HEINTZ, Fridolin: Zeitzeugen erinnern sich. Zeit 1940 - 1945 – „Fremdarbeiter“ (Französische Kriegsgefangene) in Appenthal, in: Elmsteiner Heimatschrift 4 (2001), S. 19-24; WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 2 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
  2. Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 2 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
  3. Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 2 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
  4. WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004).
  5. HEINTZ, Fridolin: Zeitzeugen erinnern sich. Zeit 1940 - 1945 – „Fremdarbeiter“ (Französische Kriegsgefangene) in Appenthal, in: Elmsteiner Heimatschrift 4 (2001), S. 19-24.
  6. HEINTZ, Fridolin: Zeitzeugen erinnern sich. Zeit 1940 - 1945 – „Fremdarbeiter“ (Französische Kriegsgefangene) in Appenthal, in: Elmsteiner Heimatschrift 4 (2001), S. 19-24, hier S. 21.
  7. HEINTZ, Fridolin: Zeitzeugen erinnern sich. Zeit 1940 - 1945 – „Fremdarbeiter“ (Französische Kriegsgefangene) in Appenthal, in: Elmsteiner Heimatschrift 4 (2001), S. 19-24, hier S. 21; Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 2 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
  8. HEINTZ, Fridolin: Zeitzeugen erinnern sich. Zeit 1940 - 1945 – „Fremdarbeiter“ (Französische Kriegsgefangene) in Appenthal, in: Elmsteiner Heimatschrift 4 (2001), S. 19-24, hier S. 21; WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004).
  9. HEINTZ, Fridolin: Zeitzeugen erinnern sich. Zeit 1940 - 1945 – „Fremdarbeiter“ (Französische Kriegsgefangene) in Appenthal, in: Elmsteiner Heimatschrift 4 (2001), S. 19-24, hier S. 21.


Diese Seite wurde zuletzt am 17. Oktober 2025 geändert.