Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 1086

Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Wechseln zu:Navigation, Suche

Standort: Lauterecken[1]

Die Karte wird geladen …
Bestandsdauer mindestens März 1941 bis mindestens Dezember 1941[2]
Organisatoren

Betreiber:Stalag XII B Frankenthal[3]
Insassen Kriegsgefangene: März 1941: 19 französische Kriegsgefangene[4]
Infrastruktur nicht genau bekannt
Sicherung / Befestigung
Bewachung 3. Kompanie Landesschützen-Bataillon 434[5]
Einsatzorte
Besonderheit

Endnoten

  1. Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 3 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); ZIMMER, Klaus: Die Heimat im Zweiten Weltkrieg, in: KIRSCH, Hans / ZIMMER, Klaus: Chronik des Mittleren Ostertals Band 4: Weimarer Republik und Drittes Reich Teil 2, Niederkirchen i.O. 2017, S. 161-315, hier S. 251, S. 252.
  2. Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 3 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); ZIMMER, Klaus: Die Heimat im Zweiten Weltkrieg, in: KIRSCH, Hans / ZIMMER, Klaus: Chronik des Mittleren Ostertals Band 4: Weimarer Republik und Drittes Reich Teil 2, Niederkirchen i.O. 2017, S. 161-315, hier S. 251.
  3. Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 3 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
  4. ZIMMER, Klaus: Die Heimat im Zweiten Weltkrieg, in: KIRSCH, Hans / ZIMMER, Klaus: Chronik des Mittleren Ostertals Band 4: Weimarer Republik und Drittes Reich Teil 2, Niederkirchen i.O. 2017, S. 161-315, hier S. 251.
  5. Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 3 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).


Diese Seite wurde zuletzt am 24. Oktober 2025 geändert.