Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 151 B
Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Standort: Sportplatz am Keschdebuckel[1]
| Bestandsdauer | 1940-1945[2] |
| Organisatoren |
Betreiber:Stalag XII B Frankenthal, danach Stalag XII F Forbach[3]
|
| Insassen | Kriegsgefangene: 1940-1943/1945: ca. 20 französische Kriegsgefangene; ab März 1943-1945: ca. 54 sowjetische Kriegsgefangene[4] |
| Infrastruktur | Neubau: Baracken[5] |
| Sicherung / Befestigung | |
| Bewachung | 1. Kompanie Landesschützen-Bataillon 434[6] |
| Einsatzorte | Landwirtschaft[7] |
| Besonderheit |
Endnoten
- ↑ SCHOLTEN, Bernhard: Erinnerungen an Kriegsarbeit und Feldarbeit, in: Die Rheinpfalz, 18.07.2021 [URL: https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-suedliche-weinstrasse_artikel,-erinnerung-an-kriegsjahre-und-feldarbeit-_arid,5229317.html, zuletzt abgerufen am 27.09.2023]; Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 1 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); Bundesarchiv, RH49/55: Kommandant M.-Stammlager XII F, Kommandanturbefehl Nr. 14, Forbach, 1.03.1943, S. 4 [URL: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/7eb3924f-4081-46d0-a02d-da39d5267ecd/, zuletzt abgerufen am 2.06.2025].
- ↑ Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 022, DocID 70846768: Georg Joseph [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70846768, zuletzt abgerufen am 25.11.2024]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 022, DocID 70846616: Bürgermeister an Landraut Landau i.d. Pfalz, Betrifft: Nachforschungen über Zivil- und Militärangehörige der Vereinten Nationen. Befehl v. 6.12.1945 Nr. 1792, Frankweiler, 27.03.1946 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70846616, zuletzt abgerufen am 25.11.2024]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 022, DocID 70846627: Bürgermeister an Landraut Landau i.d. Pfalz, Betrifft: Nachforschungen über Zivil- und Militärangehörige der Vereinten Nationen. Befehl v. 6.12.1945 Nr. 1792, Frankweiler, 27.03.1946 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70846627, zuletzt abgerufen am 25.11.2024]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 022, DocID 70846625: Bürgermeister an Landraut Landau i.d. Pfalz, Betrifft: Nachforschungen über Zivil- und Militärangehörige der Vereinten Nationen. Befehl v. 6.12.1945 Nr. 1792, Frankweiler, 27.03.1946 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70846625, zuletzt abgerufen am 25.11.2024].
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 1 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); Bundesarchiv, RH49/55: Kommandant M.-Stammlager XII F, Kommandanturbefehl Nr. 14, Forbach, 1.03.1943, S. 4 [URL: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/7eb3924f-4081-46d0-a02d-da39d5267ecd/, zuletzt abgerufen am 2.06.2025].
- ↑ SCHOLTEN, Bernhard: Erinnerungen an Kriegsarbeit und Feldarbeit, in: Die Rheinpfalz, 18.07.2021 [URL: https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-suedliche-weinstrasse_artikel,-erinnerung-an-kriegsjahre-und-feldarbeit-_arid,5229317.html, zuletzt abgerufen am 27.09.2023]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 022, DocID 70846616: Bürgermeister an Landraut Landau i.d. Pfalz, Betrifft: Nachforschungen über Zivil- und Militärangehörige der Vereinten Nationen. Befehl v. 6.12.1945 Nr. 1792, Frankweiler, 27.03.1946 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70846616, zuletzt abgerufen am 25.11.2024]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 022, DocID 70846627: Bürgermeister an Landraut Landau i.d. Pfalz, Betrifft: Nachforschungen über Zivil- und Militärangehörige der Vereinten Nationen. Befehl v. 6.12.1945 Nr. 1792, Frankweiler, 27.03.1946 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70846627, zuletzt abgerufen am 25.11.2024]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 022, DocID 70846801: Arbeitseinsatzliste des Kgf. Arb/Kod. 151 B. Frankweiler [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70846801, zuletzt abgerufen am 25.11.2024]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 022, DocID 70846625: Bürgermeister an Landraut Landau i.d. Pfalz, Betrifft: Nachforschungen über Zivil- und Militärangehörige der Vereinten Nationen. Befehl v. 6.12.1945 Nr. 1792, Frankweiler, 27.03.1946 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70846625, zuletzt abgerufen am 25.11.2024]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 022, DocID 70846636: Bürgermeister an Landraut Landau i.d. Pfalz, Betrifft: Nachforschungen über Zivil- und Militärangehörige der Vereinten Nationen. Befehl v. 6.12.1945 Nr. 1792, Frankweiler, 27.03.1946 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70846636, zuletzt abgerufen am 25.11.2024]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 022, DocID 70846858: Verzeichnis der im Lager des Arbeitskommandos Nr. 153 in Frankweiler untergebrachten kriegsgefangenen Franzosen [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70846858, zuletzt abgerufen am 25.11.2024]; Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 1 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); Bundesarchiv, RH49/55: Kommandant M.-Stammlager XII F, Kommandanturbefehl Nr. 14, Forbach, 1.03.1943, S. 4 [URL: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/7eb3924f-4081-46d0-a02d-da39d5267ecd/, zuletzt abgerufen am 2.06.2025].
- ↑ SCHOLTEN, Bernhard: Erinnerungen an Kriegsarbeit und Feldarbeit, in: Die Rheinpfalz, 18.07.2021 [URL: https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-suedliche-weinstrasse_artikel,-erinnerung-an-kriegsjahre-und-feldarbeit-_arid,5229317.html, zuletzt abgerufen am 27.09.2023].
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 1 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); Bundesarchiv, RH49/55: Kommandant M.-Stammlager XII F, Kommandanturbefehl Nr. 14, Forbach, 1.03.1943, S. 4 [URL: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/7eb3924f-4081-46d0-a02d-da39d5267ecd/, zuletzt abgerufen am 2.06.2025].
- ↑ Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 022, DocID 70846627: Bürgermeister an Landraut Landau i.d. Pfalz, Betrifft: Nachforschungen über Zivil- und Militärangehörige der Vereinten Nationen. Befehl v. 6.12.1945 Nr. 1792, Frankweiler, 27.03.1946 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70846627, zuletzt abgerufen am 25.11.2024]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 022, DocID 70846636: Bürgermeister an Landraut Landau i.d. Pfalz, Betrifft: Nachforschungen über Zivil- und Militärangehörige der Vereinten Nationen. Befehl v. 6.12.1945 Nr. 1792, Frankweiler, 27.03.1946 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70846636, zuletzt abgerufen am 25.11.2024].
Schlagwörter
Frankweiler ehemaliger Landkreis Landau in der Pfalz Landkreis Südliche Weinstraße Kriegsgefangene Kriegsgefangenen-Arbeitskommando französische Kriegsgefangene Franzosen sowjetische Kriegsgefangene Sowjets Sowjetbürger russische Kriegsgefangene Russen Landwirtschaft Baracken Kriegsgefangenenlager Landesschützen-Bataillon 434
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Oktober 2025 geändert.