Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 365
Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Standort: Turnhalle, Weisenheim am Berg[1]
| Bestandsdauer | mindestens April 1941 bis mindestens Dezember 1941[2] |
| Organisatoren |
Betreiber:Stalag XII B Frankenthal[3]
|
| Insassen | Kriegsgefangene: 70-80 Kriegsgefangene[4] |
| Infrastruktur | Umnutzung: zwei- und dreifach aufgestockte Betten[5] |
| Sicherung / Befestigung | vergitterte Fenster[6] |
| Bewachung | 1. Kompanie Landesschützen-Bataillon 776[7] |
| Einsatzorte | Landwirtschaft in Weisenheim am Berg und in Bobenheim am Berg[8] |
| Besonderheit |
Endnoten
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); KALOGRIAS, Vaios: Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und Volksgemeinschaft, in: RAASCH, Markus (Hrsg.): Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt. Neustadt an der Weinstraße und der Nationalsozialismus, Münster 2020, S. 669-690, hier S. 672; TV 1920 e.V. WEISENHEIM AM BERG: Ein Verein mit Geschichte [URL: https://www.turnvereinweisenheim.de/vereinsgeschichte, zuletzt abgerufen am 6.11.2023]; SEIBEL, Ludwig: 50 Jahre Turnverein Weisenheim am Berg, in: 1200 Jahre Weisenheim am Berg 771-1971, S. 100-102, hier S. 102; HEISS, Wolfgang: Gerolsheim am Palmberg. Die Geschichte eines pfälzischen Dorfes Band 1, Gerolsheim 2002, S. 564;
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); HEISS, Wolfgang: Gerolsheim am Palmberg. Die Geschichte eines pfälzischen Dorfes Band 1, Gerolsheim 2002, S. 564.
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
- ↑ KALOGRIAS, Vaios: Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und Volksgemeinschaft, in: RAASCH, Markus (Hrsg.): Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt. Neustadt an der Weinstraße und der Nationalsozialismus, Münster 2020, S. 669-690, hier S. 672; TV 1920 e.V. WEISENHEIM AM BERG: Ein Verein mit Geschichte [URL: https://www.turnvereinweisenheim.de/vereinsgeschichte, zuletzt abgerufen am 6.11.2023]; SEIBEL, Ludwig: 50 Jahre Turnverein Weisenheim am Berg, in: 1200 Jahre Weisenheim am Berg 771-1971, S. 100-102, hier S. 102.
- ↑ KALOGRIAS, Vaios: Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und Volksgemeinschaft, in: RAASCH, Markus (Hrsg.): Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt. Neustadt an der Weinstraße und der Nationalsozialismus, Münster 2020, S. 669-690, hier S. 672.
- ↑ KALOGRIAS, Vaios: Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und Volksgemeinschaft, in: RAASCH, Markus (Hrsg.): Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt. Neustadt an der Weinstraße und der Nationalsozialismus, Münster 2020, S. 669-690, hier S. 672.
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
- ↑ KALOGRIAS, Vaios: Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und Volksgemeinschaft, in: RAASCH, Markus (Hrsg.): Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt. Neustadt an der Weinstraße und der Nationalsozialismus, Münster 2020, S. 669-690, hier S. 672; TV 1920 e.V. WEISENHEIM AM BERG: Ein Verein mit Geschichte [URL: https://www.turnvereinweisenheim.de/vereinsgeschichte, zuletzt abgerufen am 6.11.2023]; SEIBEL, Ludwig: 50 Jahre Turnverein Weisenheim am Berg, in: 1200 Jahre Weisenheim am Berg 771-1971, S. 100-102, hier S. 102.
Diese Seite wurde zuletzt am 3. November 2025 geändert.