Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 386
Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Standort: Maifeld (heute 21er-Platz), Haßloch[1]
| Bestandsdauer | mindestens März 1941 bis mindestens Dezember 1941[2] |
| Organisatoren |
Betreiber:Stalag XII B Frankenthal[3]
|
| Insassen | Kriegsgefangene: französische Kriegsgefangene; nach "Überführung in Zivilarbeiterverhältnis" der französischen Kriegsgefangenen sollen "Russen" im Lager interniert worden sein[4] |
| Infrastruktur | Neubau: Baracken[5] |
| Sicherung / Befestigung | |
| Bewachung | 2. Kompanie Landesschützen-Bataillon 434[6] |
| Einsatzorte | |
| Besonderheit |
Endnoten
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 2 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); HUBACH, Wolfgang / OHLER, Günther: Wiederaufbau und Dorferweiterung zwischen 1945 und 1960, in: Haßlocher Heimatblätter. Mitteilungen des Heimatmuseums Haßloch 1, Heft 1 (2004), S. 55-93, hier S. 60; HUBACH, Wolfgang: Gab es in Haßloch ein KZ?, in: Haßlocher Heimatblätter. Mitteilungen des Heimatmuseums Haßloch 7, Heft 1 (2010), S. 5-51, hier S. 7, S. 10; HUBACH, Wolfgang: Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter, Zivilarbeiter und deren verbotene Beziehungen zu Deutschen, in: Haßlocher Heimatblätter. Beiträge zur Geschichte von Haßloch 22, Heft 1 (2025), S. 21-47, hier S. 34, S. 39.
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 2 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); HUBACH, Wolfgang: Gab es in Haßloch ein KZ?, in: Haßlocher Heimatblätter. Mitteilungen des Heimatmuseums Haßloch 7, Heft 1 (2010), S. 5-51, hier S. 7.
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 2 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
- ↑ HUBACH, Wolfgang: Gab es in Haßloch ein KZ?, in: Haßlocher Heimatblätter. Mitteilungen des Heimatmuseums Haßloch 7, Heft 1 (2010), S. 5-51, hier S. 7; HUBACH, Wolfgang: Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter, Zivilarbeiter und deren verbotene Beziehungen zu Deutschen, in: Haßlocher Heimatblätter. Beiträge zur Geschichte von Haßloch 22, Heft 1 (2025), S. 21-47, hier S. 39.
- ↑ HUBACH, Wolfgang / OHLER, Günther: Wiederaufbau und Dorferweiterung zwischen 1945 und 1960, in: Haßlocher Heimatblätter. Mitteilungen des Heimatmuseums Haßloch 1, Heft 1 (2004), S. 55-93, hier S. 60.
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 2 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
Schlagwörter
Haßloch ehemaliger Landkreis Neustadt an der Weinstraße Landkreis Bad Dürkheim Kriegsgefangene Kriegsgefangenenlager Kriegsgefangenen-Arbeitskommando Arbeitskommando französische Kriegsgefangene Franzosen Stalag XII B Frankenthal Landesschützen-Bataillon 434 Russen Sowjets Sowjetbürger Baracken Baracke
Diese Seite wurde zuletzt am 10. November 2025 geändert.