Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 682 B
Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Standort: Lautersheim[1]
| Bestandsdauer | März 1940 bis März 1945[2] |
| Organisatoren |
Betreiber:Stalag XII B Frankenthal[3]
|
| Insassen | Kriegsgefangene: 14 französische Kriegsgfangene[4] |
| Infrastruktur | nicht genau bekannt |
| Sicherung / Befestigung | |
| Bewachung | 1. Kompanie Landesschützen-Bataillon 776[5] |
| Einsatzorte | Landwirtschaft[6] |
| Besonderheit | zu überprüfen: Wahrscheinlich gab es vor den französischen polnische Kriegsgefangene. |
Endnoten
- ↑ WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
- ↑ WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
- ↑ WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004).
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
- ↑ WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004).
Diese Seite wurde zuletzt am 3. November 2025 geändert.