Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 712
Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Standort: Mußbach (heute Neustadt an der Weinstraße)[1]
| Bestandsdauer | mindestens Dezember 1941 bis mindestens Anfang 1942[2] |
| Organisatoren |
Betreiber:Stalag XII B Frankenthal[3]
|
| Insassen | Kriegsgefangene: französische Kriegsgefangene[4] |
| Infrastruktur | nicht genau bekannt |
| Sicherung / Befestigung | |
| Bewachung | 2. Kompanie Landesschützen-Bataillon 434[5] |
| Einsatzorte | |
| Besonderheit |
Endnoten
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 2 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004).
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 2 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004).
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 2 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
- ↑ SARTORIUS, Otto: Mußbach. Stadtteil von Neustadt. Die Geschichte eines Weindorfes und seines Johanniterdorfes, 2. Aufl. Neustadt 1971, S. 155.
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 2 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
Diese Seite wurde zuletzt am 4. November 2025 geändert.