Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 745 B
Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Standort: Ebernburg (heute Bad Kreuznach)[1]
| Bestandsdauer | ab mindestens Dezember 1941 bis mindestens Januar 1945[2] |
| Organisatoren |
Betreiber:Stalag XII B Frankenthal[3]
|
| Insassen | Kriegsgefangene: polnische Kriegsgefangene[4] |
| Infrastruktur | nicht genau bekannt |
| Sicherung / Befestigung | |
| Bewachung | 1. Kompanie Landesschützen-Bataillon 776[5] |
| Einsatzorte | |
| Besonderheit | Unklar, ob polnische Kriegsgefangene 1945 noch Kriegsgefangene oder Zivilarbeiter waren. |
Endnoten
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal);
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.3.3.1, DocID 77498012: Bürgermeister, Golda Felix, Ebernburg, 3.11.1949 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77498012, zuletzt abgerufen am 21.07.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.3.3.1, DocID 77885990: Bürgermeister, Szcesmiak Miezilaw, Ebernburg, 27.10.1949 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77885990, zuletzt abgerufen am 21.07.2025].
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.3.3.1, DocID 77498012: Bürgermeister, Golda Felix, Ebernburg, 3.11.1949 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77498012, zuletzt abgerufen am 21.07.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.3.3.1, DocID 77885990: Bürgermeister, Szcesmiak Miezilaw, Ebernburg, 27.10.1949 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77885990, zuletzt abgerufen am 21.07.2025].
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.3.3.1, DocID 77498012: Bürgermeister, Golda Felix, Ebernburg, 3.11.1949 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77498012, zuletzt abgerufen am 21.07.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.3.3.1, DocID 77885990: Bürgermeister, Szcesmiak Miezilaw, Ebernburg, 27.10.1949 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77885990, zuletzt abgerufen am 21.07.2025].
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Oktober 2025 geändert.