Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 771 B

Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Wechseln zu:Navigation, Suche

Standort: in Gasthäusern, Nußbach[1]

Die Karte wird geladen …
Bestandsdauer mindestens Dezember 1941 bis März 1945[2]
Organisatoren

Betreiber:Stalag XII B Frankenthal[3]
Insassen Kriegsgefangene: französische Kriegsgefangene; Oktober 1943-März 1945: italienische Militärinternierte[4]
Infrastruktur nicht genau bekannt
Sicherung / Befestigung
Bewachung 3. Kompanie Landesschützen-Bataillon 434; 1945: Schule durch Volkssturmmitglieder bewacht[5]
Einsatzorte
Besonderheit 1945: bei Näherrücken der Front mit Zivilarbeitern in Schule zusammengelegt[6]

Endnoten

  1. Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 3 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.3.3.1, DocID 77681582: Bürgermeister, Mazzoni Pietro, Nussbach, 30.08.1949 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77681582, zuletzt abgerufen am 15.07.2024].
  2. Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 3 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.3.3.1, DocID 77681582: Bürgermeister, Mazzoni Pietro, Nussbach, 30.08.1949 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77681582, zuletzt abgerufen am 15.07.2024].
  3. Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 3 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal).
  4. WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.3.3.1, DocID 77681582: Bürgermeister, Mazzoni Pietro, Nussbach, 30.08.1949 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77681582, zuletzt abgerufen am 15.07.2024].
  5. Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 3 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004).
  6. WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004).


Diese Seite wurde zuletzt am 24. Oktober 2025 geändert.