Kriegsgefangenen-Reserve-Lazarett Dirmstein
Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Standort: Turnhalle[1]
| Bestandsdauer | ab 24. September 1943[2] |
| Organisatoren |
Betreiber:Kriegsgefangenenlager Frankenthal[3]
|
| Insassen | Kriegsgefangene: Leichtere chirurgische Fälle, begleitet durch drei Ärzte (darunter ein Franzose).[4] |
| Infrastruktur | Umnutzung: Turnhalle[5] |
| Sicherung / Befestigung | |
| Bewachung | |
| Einsatzorte | |
| Besonderheit |
Endnoten
- ↑ STEIN, Rüdiger Stein: Die medizinische Versorgung der Kriegsgefangenen während des Zweiten Weltkriegs, in: NESTLER, Gerhard (Hrsg.): Frankenthal unterm Hakenkreuz. Eine pfälzische Stadt in der NS-Zeit, Ludwigshafen 2004, S. 419-426, hier S. 422.
- ↑ STEIN, Rüdiger Stein: Die medizinische Versorgung der Kriegsgefangenen während des Zweiten Weltkriegs, in: NESTLER, Gerhard (Hrsg.): Frankenthal unterm Hakenkreuz. Eine pfälzische Stadt in der NS-Zeit, Ludwigshafen 2004, S. 419-426, hier S. 422; MARTIN, Michael: Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, in: MARTIN, Michael (Hrsg.): Dirmstein. Adel, Bauern und Bürger (= Abhandlungen zur Geschichte der Pfalz Band 6), Neustadt an der Weinstraße 2005, S. 209-213, S. 211.
- ↑ STEIN, Rüdiger Stein: Die medizinische Versorgung der Kriegsgefangenen während des Zweiten Weltkriegs, in: NESTLER, Gerhard (Hrsg.): Frankenthal unterm Hakenkreuz. Eine pfälzische Stadt in der NS-Zeit, Ludwigshafen 2004, S. 419-426, hier S. 422; MARTIN, Michael: Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, in: MARTIN, Michael (Hrsg.): Dirmstein. Adel, Bauern und Bürger (= Abhandlungen zur Geschichte der Pfalz Band 6), Neustadt an der Weinstraße 2005, S. 209-213, S. 211.
- ↑ MARTIN, Michael: Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, in: MARTIN, Michael (Hrsg.): Dirmstein. Adel, Bauern und Bürger (= Abhandlungen zur Geschichte der Pfalz Band 6), Neustadt an der Weinstraße 2005, S. 209-213, S. 211.
- ↑ STEIN, Rüdiger Stein: Die medizinische Versorgung der Kriegsgefangenen während des Zweiten Weltkriegs, in: NESTLER, Gerhard (Hrsg.): Frankenthal unterm Hakenkreuz. Eine pfälzische Stadt in der NS-Zeit, Ludwigshafen 2004, S. 419-426, hier S. 422; MARTIN, Michael: Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, in: MARTIN, Michael (Hrsg.): Dirmstein. Adel, Bauern und Bürger (= Abhandlungen zur Geschichte der Pfalz Band 6), Neustadt an der Weinstraße 2005, S. 209-213, S. 211.
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Oktober 2025 geändert.