Kriegsgefangenenlager Ölmühle, Kriegsfeld

Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Wechseln zu:Navigation, Suche

Standort: Tanzsaal der Gaststätte Ölmühle, Kriegsfeld[1]

Die Karte wird geladen …
Bestandsdauer ab Februar 1940 bis mindestens September 1940[2]
Organisatoren

Insassen Kriegsgefangene: Februar-April 1940: 30 polnische Kriegsgefangene; September 1940: polnische Kriegsgefangene[3]
Infrastruktur Umnutzung
Sicherung / Befestigung
Bewachung
Einsatzorte Landwirtschaft[4]
Besonderheit

Endnoten

  1. WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); GEMEINDE KRIEGSFELD (Hrsg.): 1100 Jahre Kriegsfeld. Chronik einer Ortsgemeinde, Kirchheimbolanden 2000, S. 193 f (Dank an Bernhard Baldauf); GESCHICHTS- und HEIMATVEREIN KRIEGSFELD e.V.: Historischer Rundgang [URL: http://www.heimatverein-kriegsfeld.de/rundgang.html, zuletzt abgerufen am 14.03.2025]; LEHNA, Britta: Kirchheimbolanden. Die Geschichte der Stadt Band II, Otterbach 1992, S. 72.
  2. WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); GEMEINDE KRIEGSFELD (Hrsg.): 1100 Jahre Kriegsfeld. Chronik einer Ortsgemeinde, Kirchheimbolanden 2000, S. 193 f (Dank an Bernhard Baldauf); GESCHICHTS- und HEIMATVEREIN KRIEGSFELD e.V.: Historischer Rundgang [URL: http://www.heimatverein-kriegsfeld.de/rundgang.html, zuletzt abgerufen am 14.03.2025]; LEHNA, Britta: Kirchheimbolanden. Die Geschichte der Stadt Band II, Otterbach 1992, S. 72.
  3. WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); GEMEINDE KRIEGSFELD (Hrsg.): 1100 Jahre Kriegsfeld. Chronik einer Ortsgemeinde, Kirchheimbolanden 2000, S. 193 f (Dank an Bernhard Baldauf); GESCHICHTS- und HEIMATVEREIN KRIEGSFELD e.V.: Historischer Rundgang [URL: http://www.heimatverein-kriegsfeld.de/rundgang.html, zuletzt abgerufen am 14.03.2025]; LEHNA, Britta: Kirchheimbolanden. Die Geschichte der Stadt Band II, Otterbach 1992, S. 72.
  4. WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); GEMEINDE KRIEGSFELD (Hrsg.): 1100 Jahre Kriegsfeld. Chronik einer Ortsgemeinde, Kirchheimbolanden 2000, S. 193 f (Dank an Bernhard Baldauf); GESCHICHTS- und HEIMATVEREIN KRIEGSFELD e.V.: Historischer Rundgang [URL: http://www.heimatverein-kriegsfeld.de/rundgang.html, zuletzt abgerufen am 14.03.2025].


Diese Seite wurde zuletzt am 17. November 2025 geändert.