Kriegsgefangenenlager Fischbach

Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Wechseln zu:Navigation, Suche

Standort: rechts und links der Dahner Straße (früher Wolfsäckerstraße) vor der Kehre am Petersfelsen zwischen Fischbach und Petersbächel[1]

Die Karte wird geladen …
Bestandsdauer 1940/41[2]
Organisatoren

Insassen Kriegsgefangene: 1940/41: ca. 200 französische Kriegsgefangene[3]
Infrastruktur Umnutzung: ehemaliges Reichsarbeitsdienst-Lager; sechs Baracken westlich und drei Baracken östlich der Straße[4]
Sicherung / Befestigung Stacheldrahtzaun; zwei Wachtürme[5]
Bewachung deutsche Soldaten[6]
Einsatzorte Landwirtschaft[7]
Besonderheit

Endnoten

  1. WEBER, Otmar: 10 Gemeinden im Dahner Tal hatten ihr Zwangsarbeiterlager (April 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=382:2000-04-10-gemeinden-im-dahner-tal-hatten-ihr-zwangsarbeiterlager&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023]; WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); BASTIAN, Albert: Eine Pfälzer Jugend im Zweiten Weltkrieg (= Beiträge zur pfälzischen Geschichte herausgegeben vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern Band 23), Kaiserslautern, 2008, S. 51 f, S. 59.
  2. WEBER, Otmar: 10 Gemeinden im Dahner Tal hatten ihr Zwangsarbeiterlager (April 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=382:2000-04-10-gemeinden-im-dahner-tal-hatten-ihr-zwangsarbeiterlager&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023]; WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); BASTIAN, Albert: Eine Pfälzer Jugend im Zweiten Weltkrieg (= Beiträge zur pfälzischen Geschichte herausgegeben vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern Band 23), Kaiserslautern, 2008, S. 51 f, S. 59.
  3. WEBER, Otmar: 10 Gemeinden im Dahner Tal hatten ihr Zwangsarbeiterlager (April 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=382:2000-04-10-gemeinden-im-dahner-tal-hatten-ihr-zwangsarbeiterlager&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023]; WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); BASTIAN, Albert: Eine Pfälzer Jugend im Zweiten Weltkrieg (= Beiträge zur pfälzischen Geschichte herausgegeben vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern Band 23), Kaiserslautern, 2008, S. 51 f, S. 59.
  4. WEBER, Otmar: 10 Gemeinden im Dahner Tal hatten ihr Zwangsarbeiterlager (April 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=382:2000-04-10-gemeinden-im-dahner-tal-hatten-ihr-zwangsarbeiterlager&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023]; BASTIAN, Albert: Eine Pfälzer Jugend im Zweiten Weltkrieg (= Beiträge zur pfälzischen Geschichte herausgegeben vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern Band 23), Kaiserslautern, 2008, S. 51 f, S. 59.
  5. BASTIAN, Albert: Eine Pfälzer Jugend im Zweiten Weltkrieg (= Beiträge zur pfälzischen Geschichte herausgegeben vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern Band 23), Kaiserslautern, 2008, S. 51 f.
  6. BASTIAN, Albert: Eine Pfälzer Jugend im Zweiten Weltkrieg (= Beiträge zur pfälzischen Geschichte herausgegeben vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern Band 23), Kaiserslautern, 2008, S. 51 f.
  7. WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004).


Diese Seite wurde zuletzt am 17. November 2025 geändert.