Kriegsgefangenenlager Schönau

Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Wechseln zu:Navigation, Suche

Standort: Gebügerstraße 2 (heutiger Parkplatz), Schönau[1]

Die Karte wird geladen …
Bestandsdauer 1943 bis 1944[2]
Organisatoren

Insassen Kriegsgefangene: 100 italienische Militärinternierte[3]
Infrastruktur Umnutzung: Baracken des Reichsarbeitsdienstes[4]
Sicherung / Befestigung Maschendraht und Stacheldraht[5]
Bewachung deutsche Wachmannschaft[6]: bei Privatleuten untergebracht[7]
Einsatzorte Bau eines Damms hinter dem Königsweiher[8]
Besonderheit

Endnoten

  1. WEBER, Otmar: Mit Kriegsgefangenen die Löcher gestopft – Einführung (März 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=380:2000-03-mit-kriegsgefangenen-die-loecher-gestopft-einfuehrung&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023]; WEBER, Otmar: „Goldfasane“ unterbinden Arien des gefangenen Opernsängers (Mai 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=386:2000-05-goldfasane-unterbinden-arien-des-gefangenen-opernsaengers&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023]; WEBER, Otmar: „Russendoktor“ operierte auch manchen deutschen Patienten (April 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=383:2000-04-russendoktor-operierte-auch-manchen-deutschen-patienten&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023]
  2. WEBER, Otmar: „Russendoktor“ operierte auch manchen deutschen Patienten (April 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=383:2000-04-russendoktor-operierte-auch-manchen-deutschen-patienten&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023].
  3. WEBER, Otmar: Mit Kriegsgefangenen die Löcher gestopft – Einführung (März 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=380:2000-03-mit-kriegsgefangenen-die-loecher-gestopft-einfuehrung&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023]; WEBER, Otmar: „Goldfasane“ unterbinden Arien des gefangenen Opernsängers (Mai 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=386:2000-05-goldfasane-unterbinden-arien-des-gefangenen-opernsaengers&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023]; WEBER, Otmar: „Russendoktor“ operierte auch manchen deutschen Patienten (April 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=383:2000-04-russendoktor-operierte-auch-manchen-deutschen-patienten&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023]
  4. WEBER, Otmar: „Russendoktor“ operierte auch manchen deutschen Patienten (April 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=383:2000-04-russendoktor-operierte-auch-manchen-deutschen-patienten&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023].
  5. WEBER, Otmar: „Russendoktor“ operierte auch manchen deutschen Patienten (April 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=383:2000-04-russendoktor-operierte-auch-manchen-deutschen-patienten&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023].
  6. WEBER, Otmar: „Russendoktor“ operierte auch manchen deutschen Patienten (April 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=383:2000-04-russendoktor-operierte-auch-manchen-deutschen-patienten&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023].
  7. WEBER, Otmar: „Russendoktor“ operierte auch manchen deutschen Patienten (April 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=383:2000-04-russendoktor-operierte-auch-manchen-deutschen-patienten&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023].
  8. WEBER, Otmar: „Russendoktor“ operierte auch manchen deutschen Patienten (April 2000) [URL: https://www.judentum-im-wasgau.de/index.php/startseite/memorial?view=article&id=383:2000-04-russendoktor-operierte-auch-manchen-deutschen-patienten&catid=159, zuletzt abgerufen am 26.05.2023].


Diese Seite wurde zuletzt am 30. Oktober 2025 geändert.