Lager Duchroth

Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Wechseln zu:Navigation, Suche

Standort: Turnhalle, Duchroth[1]

Die Karte wird geladen …
Bestandsdauer mindestens Juni 1942 bis mindestens März 1943[2]
Organisatoren

Betreiber:Arbeitsamt Kaiserslautern[3]
Insassen zivile ausländische Arbeiter: Juni 1942: 40 Ostarbeiter; März 1943: Ostarbeiter[4]
Infrastruktur Umnutzung
Sicherung / Befestigung
Bewachung Selbstschutz[5]
Einsatzorte
Besonderheit

Endnoten

  1. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.2.2.2, DocID 76740668: Standesamt, Beglaubigte Abschrift aus dem Sterbebuch Nr. 16/1943, Odernheim, 26.11.1945 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/76740668, zuletzt abgerufen am 21.07.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.2.2.8, DocID 77137525: Standesamt, Begl. Abschrift aus dem Sterbebuch Nr. 16/1943, Odernheim, 17.01.1945 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77137525, zuletzt abgerufen am 21.07.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.2.2.8, DocID 77137526: Bürgermeister, Zu Ziffer III b, Odernheim, 10.04.1946 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77137526, zuletzt abgerufen am 21.07.2025].
  2. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.2.2.2, DocID 76740668: Standesamt, Beglaubigte Abschrift aus dem Sterbebuch Nr. 16/1943, Odernheim, 26.11.1945 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/76740668, zuletzt abgerufen am 21.07.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.2.2.8, DocID 77137525: Standesamt, Begl. Abschrift aus dem Sterbebuch Nr. 16/1943, Odernheim, 17.01.1945 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77137525, zuletzt abgerufen am 21.07.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.2.2.8, DocID 77137526: Bürgermeister, Zu Ziffer III b, Odernheim, 10.04.1946 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77137526, zuletzt abgerufen am 21.07.2025].
  3. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern).
  4. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.2.2.2, DocID 76740668: Standesamt, Beglaubigte Abschrift aus dem Sterbebuch Nr. 16/1943, Odernheim, 26.11.1945 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/76740668, zuletzt abgerufen am 21.07.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.2.2.8, DocID 77137525: Standesamt, Begl. Abschrift aus dem Sterbebuch Nr. 16/1943, Odernheim, 17.01.1945 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77137525, zuletzt abgerufen am 21.07.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.2.2.8, DocID 77137526: Bürgermeister, Zu Ziffer III b, Odernheim, 10.04.1946 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/77137526, zuletzt abgerufen am 21.07.2025].
  5. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern).


Diese Seite wurde zuletzt am 5. November 2025 geändert.