Lager Minderslachen
Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Standort: Kandel-Minderslachen[1]
| Bestandsdauer | ab Winter 1943/44[2] |
| Organisatoren |
|
| Insassen | nicht genau bekannt: 25 russische Gefangene[3] |
| Infrastruktur | nicht genau bekannt |
| Sicherung / Befestigung | |
| Bewachung | : "Sie marschierten jeden Tag nach Winden. Ein Wachmann fuhr mit dem Fahrrad neben ihnen her."[4] |
| Einsatzorte | Winden |
| Besonderheit |
Endnoten
- ↑ SERTEL, Dorothea: Unser Leben war nie langweilig, in: LAUX, Hermann (Hrsg.): Leben in schweren Zeiten. Wie es früher war: Kriegs- und Nachkriegskinder erzählen. Zeitzeugenberichte, Dokumente, Fotografien, Herxheim 2017, S. 43-79, hier S. 65.
- ↑ SERTEL, Dorothea: Unser Leben war nie langweilig, in: LAUX, Hermann (Hrsg.): Leben in schweren Zeiten. Wie es früher war: Kriegs- und Nachkriegskinder erzählen. Zeitzeugenberichte, Dokumente, Fotografien, Herxheim 2017, S. 43-79, hier S. 65.
- ↑ SERTEL, Dorothea: Unser Leben war nie langweilig, in: LAUX, Hermann (Hrsg.): Leben in schweren Zeiten. Wie es früher war: Kriegs- und Nachkriegskinder erzählen. Zeitzeugenberichte, Dokumente, Fotografien, Herxheim 2017, S. 43-79, hier S. 65.
- ↑ SERTEL, Dorothea: Unser Leben war nie langweilig, in: LAUX, Hermann (Hrsg.): Leben in schweren Zeiten. Wie es früher war: Kriegs- und Nachkriegskinder erzählen. Zeitzeugenberichte, Dokumente, Fotografien, Herxheim 2017, S. 43-79, hier S. 65.
Diese Seite wurde zuletzt am 11. März 2025 geändert.