Lager der Bahnmeisterei Glan-Münchweiler

Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Wechseln zu:Navigation, Suche

Standort: auf firmeneigenem Gelände; heute Gelände des Edeka-Markts[1]

Die Karte wird geladen …
Bestandsdauer bis 15.03.1945[2]
Organisatoren

Betreiber:Reichsahn/Bahnmeisterei Glan-Münchweiler[3]
Insassen zivile ausländische Arbeiter: 189 Ostarbeiterinnen und Ostarbeiter[4]
Infrastruktur Neubau[5]
Sicherung / Befestigung
Bewachung
Einsatzorte Bahnmeisterei Glan-Münchweiler[6]
Besonderheit Luftangriff am 15.03.1945[7]

Endnoten

  1. WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); DEMMERLE, Lisa: Kriegserinnerungen. Als die Bomben auf Glan-Münchweiler fielen, in: Die Rheinpfalz, 16.08.2022 [URL: https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-kusel_artikel,-kriegserinnerungen-als-die-bomben-auf-glan-m%C3%BCnchweiler-fielen-_arid,5392699.html, zuletzt abgerufen am 21.01.2025].
  2. DEMMERLE, Lisa: Kriegserinnerungen. Als die Bomben auf Glan-Münchweiler fielen, in: Die Rheinpfalz, 16.08.2022 [URL: https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-kusel_artikel,-kriegserinnerungen-als-die-bomben-auf-glan-m%C3%BCnchweiler-fielen-_arid,5392699.html, zuletzt abgerufen am 21.01.2025].
  3. WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004); CAHN, Susanne: Albert Sommer aus Glan-Münchweiler erhält das Goldene Kronenkreuz der Diakonie, in: Die Rheinpfalz, 23.05.2019 [URL: https://www.rheinpfalz.de/startseite_artikel,-albert-sommer-aus-glan-m%C3%BCnchweiler-erh%C3%A4lt-das-goldene-kronenkreuz-der-diakonie-_arid,1453202.html, zuletzt abgerufen am 30.05.2023].
  4. CAHN, Susanne: Albert Sommer aus Glan-Münchweiler erhält das Goldene Kronenkreuz der Diakonie, in: Die Rheinpfalz, 23.05.2019 [URL: https://www.rheinpfalz.de/startseite_artikel,-albert-sommer-aus-glan-m%C3%BCnchweiler-erh%C3%A4lt-das-goldene-kronenkreuz-der-diakonie-_arid,1453202.html, zuletzt abgerufen am 30.05.2023]; WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004).
  5. CAHN, Susanne: Albert Sommer aus Glan-Münchweiler erhält das Goldene Kronenkreuz der Diakonie, in: Die Rheinpfalz, 23.05.2019 [URL: https://www.rheinpfalz.de/startseite_artikel,-albert-sommer-aus-glan-m%C3%BCnchweiler-erh%C3%A4lt-das-goldene-kronenkreuz-der-diakonie-_arid,1453202.html, zuletzt abgerufen am 30.05.2023]; WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004).
  6. CAHN, Susanne: Albert Sommer aus Glan-Münchweiler erhält das Goldene Kronenkreuz der Diakonie, in: Die Rheinpfalz, 23.05.2019 [URL: https://www.rheinpfalz.de/startseite_artikel,-albert-sommer-aus-glan-m%C3%BCnchweiler-erh%C3%A4lt-das-goldene-kronenkreuz-der-diakonie-_arid,1453202.html, zuletzt abgerufen am 30.05.2023]; WELTER, Beate: Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945 Rheinland-Pfalz (unveröffentlichtes Manuskript, 2004).
  7. DEMMERLE, Lisa: Kriegserinnerungen. Als die Bomben auf Glan-Münchweiler fielen, in: Die Rheinpfalz, 16.08.2022 [URL: https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-kusel_artikel,-kriegserinnerungen-als-die-bomben-auf-glan-m%C3%BCnchweiler-fielen-_arid,5392699.html, zuletzt abgerufen am 21.01.2025].


Diese Seite wurde zuletzt am 20. Oktober 2025 geändert.