Ostarbeiterlager Germersheim
Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Endnoten
- ↑ Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); BRÜCHERT, Hedwig: Soziale Verhältnisse und städtische Sozialpolitik, in: KIßENER, Michael (Hrsg.): Germersheim im 20. Jahrhundert. Wege einer Festungsstadt in die Mitte Europas, Ubstadt Weiher / Heidelberg / Neustadt a. d. W. / Basel 2008, S. 233-276, hier S. 257.
- ↑ Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); BRÜCHERT, Hedwig: Soziale Verhältnisse und städtische Sozialpolitik, in: KIßENER, Michael (Hrsg.): Germersheim im 20. Jahrhundert. Wege einer Festungsstadt in die Mitte Europas, Ubstadt Weiher / Heidelberg / Neustadt a. d. W. / Basel 2008, S. 233-276, hier S. 257.
- ↑ Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern).
- ↑ Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); BRÜCHERT, Hedwig: Soziale Verhältnisse und städtische Sozialpolitik, in: KIßENER, Michael (Hrsg.): Germersheim im 20. Jahrhundert. Wege einer Festungsstadt in die Mitte Europas, Ubstadt Weiher / Heidelberg / Neustadt a. d. W. / Basel 2008, S. 233-276, hier S. 257.
- ↑ Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern).
Diese Seite wurde zuletzt am 11. November 2025 geändert.