Ostarbeiterlager der Firma Karl Kief

Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Wechseln zu:Navigation, Suche

Standort: Firmengelände, Altrip[1]

Die Karte wird geladen …
Bestandsdauer mindestens Juni 1942 bis mindestens Juni 1944[2]
Organisatoren

Betreiber:Firma Karl Kief[3]
Insassen zivile ausländische Arbeiter: Juni 1942: 60 Ostarbeiter; 1944: Ostarbeiterin[4]
Infrastruktur nicht genau bekannt
Sicherung / Befestigung
Bewachung Selbstschutz[5]
Einsatzorte landwirtschaftlicher Betrieb der Firma Karl Kief[6]
Besonderheit

Endnoten

  1. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); SCHEPUA, Michael: Nationalsozialismus in der pfälzischen Provinz. Herrschaftspraxis und Alltagsleben in den Gemeinden des heutigen Landkreises Ludwigshafen 1933-1945 (Mannheimer historische Forschungen 20), Mannheim 2000, S. 803; SCHARF, Eginhard: „Man macht mit uns, was man wollte“. Ausländische Zwangsarbeiter in Ludwigshafen am Rhein 1939-1945 (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Ludwigshafen am Rhein Band 33), Heidelberg / Ubstadt-Weiher / Basel 2004, S. 67n303; BRAUN, Fridolin: Der 2. Weltkrieg und die Nachkriegszeit aus Altriper Sicht [URL: http://www.hgv-altrip.de/index.php/heimat-und-geschichte/alle-beitraege/746-der-zweite-weltkrieg-und-die-nachkriegszeit-aus-altriper-sicht.html, zuletzt abgerufen am 22.01.2024].
  2. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 024 9, DocID 70813442: Städt. Krankenhaus Ludwigshafen a. Rh., Russische Staatsangehörige 1944 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70813442, zuletzt abgerufen am 26.01.2024].
  3. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); SCHEPUA, Michael: Nationalsozialismus in der pfälzischen Provinz. Herrschaftspraxis und Alltagsleben in den Gemeinden des heutigen Landkreises Ludwigshafen 1933-1945 (Mannheimer historische Forschungen 20), Mannheim 2000, S. 803; SCHARF, Eginhard: „Man macht mit uns, was man wollte“. Ausländische Zwangsarbeiter in Ludwigshafen am Rhein 1939-1945 (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Ludwigshafen am Rhein Band 33), Heidelberg / Ubstadt-Weiher / Basel 2004, S. 67n303; BRAUN, Fridolin: Der 2. Weltkrieg und die Nachkriegszeit aus Altriper Sicht [URL: http://www.hgv-altrip.de/index.php/heimat-und-geschichte/alle-beitraege/746-der-zweite-weltkrieg-und-die-nachkriegszeit-aus-altriper-sicht.html, zuletzt abgerufen am 22.01.2024].
  4. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); SCHEPUA, Michael: Nationalsozialismus in der pfälzischen Provinz. Herrschaftspraxis und Alltagsleben in den Gemeinden des heutigen Landkreises Ludwigshafen 1933-1945 (Mannheimer historische Forschungen 20), Mannheim 2000, S. 803; BRAUN, Fridolin: Der 2. Weltkrieg und die Nachkriegszeit aus Altriper Sicht [URL: http://www.hgv-altrip.de/index.php/heimat-und-geschichte/alle-beitraege/746-der-zweite-weltkrieg-und-die-nachkriegszeit-aus-altriper-sicht.html, zuletzt abgerufen am 22.01.2024]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 024 9, DocID 70813442: Städt. Krankenhaus Ludwigshafen a. Rh., Russische Staatsangehörige 1944 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70813442, zuletzt abgerufen am 26.01.2024].
  5. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern).
  6. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); SCHEPUA, Michael: Nationalsozialismus in der pfälzischen Provinz. Herrschaftspraxis und Alltagsleben in den Gemeinden des heutigen Landkreises Ludwigshafen 1933-1945 (Mannheimer historische Forschungen 20), Mannheim 2000, S. 803; BRAUN, Fridolin: Der 2. Weltkrieg und die Nachkriegszeit aus Altriper Sicht [URL: http://www.hgv-altrip.de/index.php/heimat-und-geschichte/alle-beitraege/746-der-zweite-weltkrieg-und-die-nachkriegszeit-aus-altriper-sicht.html, zuletzt abgerufen am 22.01.2024].


Diese Seite wurde zuletzt am 5. November 2025 geändert.