Ostarbeiterlager der Maschinenbau AG. Balcke, Frankenthal

Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Wechseln zu:Navigation, Suche

Standort: Werksgelände, Frankenthal[1]

Die Karte wird geladen …
Bestandsdauer mindestens ab April 1942[2]
Organisatoren

Betreiber:Maschinenbau AG. Balcke, Frankenthal[3]
Insassen zivile ausländische Arbeiter: April 1942: 23 Ostarbeiter; Juni 1942: 23 Ostarbeiter
Infrastruktur nicht genau bekannt
Sicherung / Befestigung
Bewachung Werkschutz (Oktober 1943: 7 Hauptamtliche, 15 Nebenamtliche)[4]
Einsatzorte
Besonderheit

Endnoten

  1. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 25.4.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern).
  2. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 25.4.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern).
  3. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 25.4.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern).
  4. Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 25.4.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); Landesarchiv Speyer, H 45, Nr. 4108: Aufstellung der Lager mit Zivilarbeitern aus den altsowjetischen Gebieten in der Saarpfalz nach dem Stand vom 30.6.1942 (Dank an Ulrich Burkhart, Kaiserslautern); Bundesarchiv, RW 21-40/16: Rüstungskommando Ludwigshafen des Reichsministers für Bewaffnung u. Munition, Werkschutz, 17.10.1943 [URL: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/a1db707b-7479-40f8-a792-81168a5cba3b/, zuletzt abgerufen am 25.06.2025]; Bundesarchiv, RW 21-40/16: Rüstungskommando Mannheim an Rüstungskommando Ludwigshafen, Werkschutz-pläne [sic!], Mannheim 5.10.1942 [URL: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/a1db707b-7479-40f8-a792-81168a5cba3b/, zuletzt abgerufen am 25.06.2025].


Diese Seite wurde zuletzt am 12. November 2025 geändert.