Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 561 B
Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Standort: ab April 1943: Saal des Gasthauses Engel, Hauptstraße 53, Würzweiler[1]
| Bestandsdauer | mindestens September 1940 bis mindestens April 1943[2] |
| Organisatoren |
Betreiber:Stalag XII B Frankenthal, dann Stalag XII F Forbach[3]
|
| Insassen | Kriegsgefangene: französische Kriegsgefangene[4] |
| Infrastruktur | Umnutzung |
| Sicherung / Befestigung | große Riegel an der Tür, Eisen vor den Fenstern bzw. Fensternischen[5] |
| Bewachung | Dezember 1941: 1. Kompanie Landesschützen-Bataillon 776; April 1943: 3. Kompanie Landesschützen-Bataillon 433[6] |
| Einsatzorte | Landwirtschaft[7] |
| Besonderheit | bis April 1943: Hauptstraße 53, Würzweiler[8] |
Endnoten
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); Bundesarchiv, RH49/55: Kommandant M.-Stammlager XII F, Kommandanturbefehl Nr. 5, Forbach, 20.01.1943, S. 1 [URL: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/7eb3924f-4081-46d0-a02d-da39d5267ecd/, zuletzt abgerufen am 2.06.2025]; Bundesarchiv, RH49/55: Kommandant M.-Stammlager XII F, Kommandanturbefehl Nr. 19, Forbach, 1.04.1943, S. 1 [URL: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/7eb3924f-4081-46d0-a02d-da39d5267ecd/, zuletzt abgerufen am 2.06.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 018 7, DocID 70843045: an die Gruppe Verwaltung, Stalag XII B (Kriegsgefangenen-Arbeitskommandos, Stammlager Frankenthal/Pf. [sic!], 7.10.1940 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/en/document/70843045, zuletzt abgerufen am 10.03.2025]; SCHATTAUER, Willi: Würzweiler 1147-2014. Alte Dorfgeschichten aus dem Appeltal, S. 107.
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); Bundesarchiv, RH49/55: Kommandant M.-Stammlager XII F, Kommandanturbefehl Nr. 5, Forbach, 20.01.1943, S. 1 [URL: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/7eb3924f-4081-46d0-a02d-da39d5267ecd/, zuletzt abgerufen am 2.06.2025]; Bundesarchiv, RH49/55: Kommandant M.-Stammlager XII F, Kommandanturbefehl Nr. 19, Forbach, 1.04.1943, S. 1 [URL: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/7eb3924f-4081-46d0-a02d-da39d5267ecd/, zuletzt abgerufen am 2.06.2025]; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 018 7, DocID 70843045: an die Gruppe Verwaltung, Stalag XII B (Kriegsgefangenen-Arbeitskommandos, Stammlager Frankenthal/Pf. [sic!], 7.10.1940 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/en/document/70843045, zuletzt abgerufen am 10.03.2025].
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); Bundesarchiv, RH49/55: Kommandant M.-Stammlager XII F, Kommandanturbefehl Nr. 5, Forbach, 20.01.1943, S. 1 [URL: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/7eb3924f-4081-46d0-a02d-da39d5267ecd/, zuletzt abgerufen am 2.06.2025]; Bundesarchiv, RH49/55: Kommandant M.-Stammlager XII F, Kommandanturbefehl Nr. 19, Forbach, 1.04.1943, S. 1 [URL: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/7eb3924f-4081-46d0-a02d-da39d5267ecd/, zuletzt abgerufen am 2.06.2025].
- ↑ SCHATTAUER, Willi: Würzweiler 1147-2014. Alte Dorfgeschichten aus dem Appeltal, S. 107; Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 2.1.3.1 RP 018 7, DocID 70843045: an die Gruppe Verwaltung, Stalag XII B (Kriegsgefangenen-Arbeitskommandos, Stammlager Frankenthal/Pf. [sic!], 7.10.1940 [URL: https://collections.arolsen-archives.org/en/document/70843045, zuletzt abgerufen am 10.03.2025].
- ↑ SCHATTAUER, Willi: Würzweiler 1147-2014. Alte Dorfgeschichten aus dem Appeltal, S. 107.
- ↑ Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 14, 201: M.Stammlager XII B. Abtlg. 1 e, Anhang zum Kommandantur-Befehl, Frankenthal, 12.12.1941, S. 4 (Dank an Rüdiger Stein, Frankenthal); Bundesarchiv, RH49/55: Kommandant M.-Stammlager XII F, Kommandanturbefehl Nr. 19, Forbach, 1.04.1943, S. 1 [URL: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/7eb3924f-4081-46d0-a02d-da39d5267ecd/, zuletzt abgerufen am 2.06.2025].
- ↑ SCHATTAUER, Willi: Würzweiler 1147-2014. Alte Dorfgeschichten aus dem Appeltal, S. 107.
- ↑ Bundesarchiv, RH49/55: Kommandant M.-Stammlager XII F, Kommandanturbefehl Nr. 19, Forbach, 1.04.1943, S. 1 [URL: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/7eb3924f-4081-46d0-a02d-da39d5267ecd/, zuletzt abgerufen am 2.06.2025].
Schlagwörter
Würzweiler ehemaliger Landkreis Rockenhausen Donnersbergkreis Landwirtschaft Kriegsgefangene Kriegsgefangenenlager Arbeitskommando Kriegsgefangenen-Arbeitskommando Stalag XII B Frankenthal Stalag XII F Forbach Landesschützen-Bataillon 776 Landesschützen-Bataillon 433 französische Kriegsgefangene Franzosen Gasthaus Gaststätte
Diese Seite wurde zuletzt am 3. November 2025 geändert.