Lager Dingler nördlich der Dinglerstraße

Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Wechseln zu:Navigation, Suche

Standort: auf dem Betriebsgelände nördlich der Dinglerstraße, Zweibrücken[1]

Die Karte wird geladen …
Bestandsdauer
Organisatoren

Insassen Kriegsgefangene und zivile ausländische Arbeiter: französische Kriegsgefangene (Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 1419); italienische Militärinternierte; russische Frauen[2]
Infrastruktur Neubau: nach Herkunft der Insassen getrennte Baracken[3]
Sicherung / Befestigung
Bewachung
Einsatzorte Dinglerwerke[4]
Besonderheit 7. Januar 1945: Luftangriff, bei dem 18 Franzosen sterben[5]

Endnoten

  1. SCHANNE-RAAB, Gertrud / SITTINGER, Helmut / RIMBRECHT, Maria: Wirtschaftsstandort Zweibrücken. Harte Arbeit, wenig Lohn, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 39-66, hier S. 46; RIMBRECHT, Maria: Französische Kriegsgefangene und Zivilarbeiter. Die „endlich“ besiegten Franzosen müssen für den Feind arbeiten, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 67-106, hier S. 95; SCHANNE-RAAB, Gertrud / SATORY, Ingrid: Lager für Zwangsarbeiter in Zweibrücken, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 175-194, hier S. 182; SCHANNE-RAAB, Gertrud: Italienische Zivilarbeiter und Militärinternierte. Vom Freund zum Feind, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 99-103, hier S. 134; LAUER, Helmut: Zweibrücker Kriegsjahre. Eine Dokumentation zu den Kriegsjahren von 1635-1945 (Zweibrücken, 1994), S. 167; SCHANNE-RAAB, Gertrud: Zwangsarbeiter Lager [URL: https://zwik.org/wiki/doku.php?id=wiki:zwangsarbeiter_lager, zuletzt abgerufen am 17.09.2025].
  2. SCHANNE-RAAB, Gertrud / SITTINGER, Helmut / RIMBRECHT, Maria: Wirtschaftsstandort Zweibrücken. Harte Arbeit, wenig Lohn, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 39-66, hier S. 46; SCHANNE-RAAB, Gertrud / SATORY, Ingrid: Lager für Zwangsarbeiter in Zweibrücken, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 175-194, hier S. 182; SCHANNE-RAAB, Gertrud: Italienische Zivilarbeiter und Militärinternierte. Vom Freund zum Feind, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 99-103, hier S. 134; SCHANNE-RAAB, Gertrud: Zwangsarbeiter Lager [URL: https://zwik.org/wiki/doku.php?id=wiki:zwangsarbeiter_lager, zuletzt abgerufen am 17.09.2025].
  3. SCHANNE-RAAB, Gertrud / SITTINGER, Helmut / RIMBRECHT, Maria: Wirtschaftsstandort Zweibrücken. Harte Arbeit, wenig Lohn, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 39-66, hier S. 46; SCHANNE-RAAB, Gertrud: Zwangsarbeiter Lager [URL: https://zwik.org/wiki/doku.php?id=wiki:zwangsarbeiter_lager, zuletzt abgerufen am 17.09.2025].
  4. SCHANNE-RAAB, Gertrud / SITTINGER, Helmut / RIMBRECHT, Maria: Wirtschaftsstandort Zweibrücken. Harte Arbeit, wenig Lohn, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 39-66, hier S. 46; RIMBRECHT, Maria: Französische Kriegsgefangene und Zivilarbeiter. Die „endlich“ besiegten Franzosen müssen für den Feind arbeiten, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 67-106, hier S. 95; SCHANNE-RAAB, Gertrud / SATORY, Ingrid: Lager für Zwangsarbeiter in Zweibrücken, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 175-194, hier S. 182; SCHANNE-RAAB, Gertrud: Italienische Zivilarbeiter und Militärinternierte. Vom Freund zum Feind, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 99-103, hier S. 134; LAUER, Helmut: Zweibrücker Kriegsjahre. Eine Dokumentation zu den Kriegsjahren von 1635-1945 (Zweibrücken, 1994), S. 167; SCHANNE-RAAB, Gertrud: Zwangsarbeiter Lager [URL: https://zwik.org/wiki/doku.php?id=wiki:zwangsarbeiter_lager, zuletzt abgerufen am 17.09.2025].
  5. RIMBRECHT, Maria: Französische Kriegsgefangene und Zivilarbeiter. Die „endlich“ besiegten Franzosen müssen für den Feind arbeiten, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 67-106, hier S. 95.


Diese Seite wurde zuletzt am 16. Oktober 2025 geändert.