Lager an der Bahn für russische Kriegsgefangene, Zweibrücken

Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Wechseln zu:Navigation, Suche

von Benedict von Bremen, M.A.Benedict von Bremen, M.A.

"Verschiedene Zeitzeugen berichten [...], dass die Gefangenen oft kein Essen bekamen. [...], dass dort Gefangene im Freien lebten, nichts zu essen bekamen und vor Hunger im Boden nach Würmern gruben.“[1]


Standort: Zweibrücken (nicht genau bekannt)[2]

Die Karte wird geladen …
Bestandsdauer
Organisatoren

Insassen Kriegsgefangene: russische Kriegsgefangene[3]
Infrastruktur nicht genau bekannt
Sicherung / Befestigung
Bewachung
Einsatzorte
Besonderheit

Endnoten

  1. SCHANNE-RAAB, Gertrud: Zwangsarbeiter Lager [URL: https://zwik.org/wiki/doku.php?id=wiki:zwangsarbeiter_lager, zuletzt abgerufen am 17.09.2025].
  2. SCHANNE-RAAB, Gertrud / SATORY, Ingrid: Lager für Zwangsarbeiter in Zweibrücken, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 175-194, hier S. 180; SCHANNE-RAAB, Gertrud: Zwangsarbeiter Lager [URL: https://zwik.org/wiki/doku.php?id=wiki:zwangsarbeiter_lager, zuletzt abgerufen am 17.09.2025].
  3. SCHANNE-RAAB, Gertrud / SATORY, Ingrid: Lager für Zwangsarbeiter in Zweibrücken, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 175-194, hier S. 180; SCHANNE-RAAB, Gertrud: Zwangsarbeiter Lager [URL: https://zwik.org/wiki/doku.php?id=wiki:zwangsarbeiter_lager, zuletzt abgerufen am 17.09.2025].


Diese Seite wurde zuletzt am 16. Oktober 2025 geändert.