Ludwigschule, Zweibrücken
Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
von Benedict von Bremen, M.A.
Von 5. bis 19. September befanden sich griechische Zwangsarbeiter in der Ludwigschule, die beim Schanzen am Westwall sowie in bei Landwirten arbeiten. Iakovos Zakarian erinnerte sich: "[..] kurz darauf führt man uns in eine sehr hübsche Schule mit schönen, warmen Räumen. […] Dann wurden alle zu je 60 Mann auf die unterschiedlichen Zimmer aufgeteilt […]"'[1]
Foto der Ludwigschule: https://zwik.org/wiki/lib/exe/detail.php?id=wiki%3Azwangsarbeiter_lager&media=wiki:lager:ludwigschule_u_lammstrasse_zweibruecken_4.jpg
Standort: Bleicherstraße 3, Zweibrücken[2]
| Bestandsdauer | ab mindestens September 1944 bis März 1945[3] |
| Organisatoren |
Betreiber:DAF[4]
|
| Insassen | zivile ausländische Arbeiter: Ostarbeiter, September 1944: Griechen[5] |
| Infrastruktur | Umnutzung |
| Sicherung / Befestigung | |
| Bewachung | |
| Einsatzorte | Griechen: Schanzarbeit, Landwirtschaft[6] |
| Besonderheit | 7. Januar 1945: Luftangriff mit 9 toten Zwangsarbeitern; Januar 1945: Lazarett, in dem Personen aus 18 Nationen behandelt wurden[7] |
Endnoten
- ↑ SCHARF, PÜLLMANN, Dennis / KOUGIOUMTZIDOU, Ourania (Übers.): Aus dem Tagebuch des Iakovos Zakarian, in: CHANDRINOS, Iason / MALL, Volker: „Wir waren Menschen zweiter Klasse“. Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen, Norderstedt 2022, S. 59-137, hier S. 71.
- ↑ SCHANNE-RAAB, Gertrud / SATORY, Ingrid: Lager für Zwangsarbeiter in Zweibrücken, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 175-194, hier S. 177; LAUER, Helmut: Zweibrücker Kriegsjahre. Eine Dokumentation zu den Kriegsjahren von 1635-1945 (Zweibrücken, 1994), S. 167; SCHANNE-RAAB, Gertrud: Zwangsarbeiter Lager [URL: https://zwik.org/wiki/doku.php?id=wiki:zwangsarbeiter_lager, zuletzt abgerufen am 17.09.2025].
- ↑ SCHANNE-RAAB, Gertrud / SATORY, Ingrid: Lager für Zwangsarbeiter in Zweibrücken, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 175-194, hier S. 177; PÜLLMANN, Dennis / KOUGIOUMTZIDOU, Ourania (Übers.): Aus dem Tagebuch des Iakovos Zakarian, in: CHANDRINOS, Iason / MALL, Volker: „Wir waren Menschen zweiter Klasse“. Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen, Norderstedt 2022, S. 59-137, hier S. 71-74; LAUER, Helmut: Zweibrücker Kriegsjahre. Eine Dokumentation zu den Kriegsjahren von 1635-1945 (Zweibrücken, 1994), S. 111.
- ↑ LAUER, Helmut: Zweibrücker Kriegsjahre. Eine Dokumentation zu den Kriegsjahren von 1635-1945 (Zweibrücken, 1994), S. 167.
- ↑ SCHANNE-RAAB, Gertrud / SATORY, Ingrid: Lager für Zwangsarbeiter in Zweibrücken, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 175-194, hier S. 177; PÜLLMANN, Dennis / KOUGIOUMTZIDOU, Ourania (Übers.): Aus dem Tagebuch des Iakovos Zakarian, in: CHANDRINOS, Iason / MALL, Volker: „Wir waren Menschen zweiter Klasse“. Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen, Norderstedt 2022, S. 59-137, hier S. 68, S. 71-74; SCHANNE-RAAB, Gertrud: Zwangsarbeiter Lager [URL: https://zwik.org/wiki/doku.php?id=wiki:zwangsarbeiter_lager, zuletzt abgerufen am 17.09.2025].
- ↑ PÜLLMANN, Dennis / KOUGIOUMTZIDOU, Ourania (Übers.): Aus dem Tagebuch des Iakovos Zakarian, in: CHANDRINOS, Iason / MALL, Volker: „Wir waren Menschen zweiter Klasse“. Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen, Norderstedt 2022, S. 59-137, hier S. 68, S. 71-74; ROCK-TABAROWSKI, Eduard: Wir hatten nur drei Tote, in: CHANDRINOS, Iason / MALL, Volker: „Wir waren Menschen zweiter Klasse“. Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen, Norderstedt 2022, S. 145-152, hier S. 146.
- ↑ SCHANNE-RAAB, Gertrud / SATORY, Ingrid: Lager für Zwangsarbeiter in Zweibrücken, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 175-194, hier S. 177.
Diese Seite wurde zuletzt am 12. November 2025 geändert.