Wohnhaus in der Wallstraße
Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Standort: Wallstraße, Zweibrücken[1]
Endnoten
- ↑ RIMBRECHT, Maria: Pierre Beitscher. Kriegsgefangener und Zivilarbeiter in Zweibrücken von 1940 bis 1945, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 99-103, hier S. 101 f.
- ↑ RIMBRECHT, Maria: Pierre Beitscher. Kriegsgefangener und Zivilarbeiter in Zweibrücken von 1940 bis 1945, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 99-103, hier S. 101 f.
- ↑ RIMBRECHT, Maria: Pierre Beitscher. Kriegsgefangener und Zivilarbeiter in Zweibrücken von 1940 bis 1945, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 99-103, hier S. 101 f.
- ↑ RIMBRECHT, Maria: Pierre Beitscher. Kriegsgefangener und Zivilarbeiter in Zweibrücken von 1940 bis 1945, in: SCHANNE-RAAB, Gertrud / ARBEITSKREIS „ZWANGSARBEIT“ DER VHS ZWEIBRÜCKEN (Hrsg.): Für jeden sichtbar und doch vergessen. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945 (Zweibrücken unter dem Hakenkreuz Band 2), St. Ingbert 2021, S. 99-103, hier S. 101 f.
Diese Seite wurde zuletzt am 12. November 2025 geändert.