Attribut:Hat Besonderheit Lager

Aus Zwangsarbeit in der Pfalz
Wechseln zu:Navigation, Suche

Beschreibung
Mit diesem Attribut werden die Besonderheiten bezüglich eines Internierungsorts gespeichert.
Datentyp
"Text"

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
G
bei Fliegeralarm konnte der Keller der angrenzenden Brauerei als Luftschutzraum genutzt werden  +
Gemeinschaftsverpflegung durch Gastwirtsfamilie Bärmann  +
3. August 1941: Flucht von 4 Gefangenen  +
17. November 1943: 14 Ostarbeiter sterben bei Luftangriff  +
am 20. März 1945 durch Bombentreffer zerstört  +
am 20. März 1945 durch US-amerikanische Truppen befreit  +
am 20. März 1945 durch Bombentreffer zerstört  +
bei einem Volltreffer am 20. Dezember 1944 kommen 2 Russen, 1 Russin und 1 Italiener ums Leben  +
K
Verpflegung durch die Wirtsfamilie Theobald Haag  +
Die dortige Küche kochte auch für Kriegsgefangene an anderen Standorten.  +
Ehemalige Papierfabrik der jüdischen Gebrüder Wohlgemuth.  +
August 1941: Flucht von 2 französischen Kriegsgefangenen  +
1943 noch polnische Kriegsgefangene  +
ehemalige Synagoge im Eigentum der Gemeinde Ellertadt, genutzt als Vereins- und Versteigerungshalle für Obst und Gemüse; 1970 abgerissen  +
März 1943: Verlegung der Kriegsgefangenen des Kriegsgefangenen-Arbeitskommandos 803 B aus Reffenthal  +
bereits im Ersten Weltkrieg Unterkunft für russische Kriegsgefangene  +
polnische Kriegsgefangene waren möglicherweise andernorts untergebracht  +
August 1941: Flucht von 2 französischen Kriegsgefangenen  +
September 1940: Flucht von zwei polnischen Kriegsgefangenen  +
Juli 1940: Flucht von 6 polnischen Kriegsgefangenen; Juli 1941: Flucht von 3 französischen Kriegsgefangenen  +

Beschreibung
Mit diesem Attribut werden die Besonderheiten bezüglich eines Internierungsorts gespeichert.
Datentyp
"Text"